
Fallstudie: Ink Innovation und Turkish Technologies demonstrieren Modularität in der Praxis
Kontext der Industrie
Die Fluggesellschaften bewegen sich in Richtung Einzelhandelsangebot, lassen aber die Zustellung hinter sich. Die Frage bleibt: Können Dienstleistungen wie Check-in, Gepäck und Boarding neben einem Bestellsystem verwaltet werden?
Partnerschaft
Turkish Technology und Ink Innovation haben sich zusammengetan, um zu beweisen, dass die "Lieferung auf Bestellung" kein Wunschtraum, sondern funktionierende Realität ist. Die Zusammenarbeit ist von Anfang an sehr technisch und pragmatisch, wobei sich die Architekten beider Seiten schnell auf Anwendungsfälle einigen.
"Von der ersten Sitzung an brachte Turkish Airlines seine Architekten mit an den Tisch, so dass die Abstimmung schnell und praktisch war." - Shawn Richards, CEO & Mitbegründer, Ink Innovation
Für Turkish Technologies steht das Projekt für Flexibilität und Modularität:
"Mit unserem eigenen PSS können wir uns schnell anpassen, wenn etwas nicht funktioniert. Die Zusammenarbeit mit Ink ermöglicht es uns, uns über APIs mit jedem digital zu verbinden. Das ist die Idee, die Modularität, die uns leitet." - Ozbek Erdem Yetgin, Produktmanager des Auftragsverwaltungssystems, Turkish Technologies
Proof-of-Concept
Die Partner demonstrieren mehrere Betriebsszenarien in Echtzeit. Die Bestellungen verwalten Dienstleistungen wie Sitzplatzzuweisungen, Sportausrüstung, Catering und Zusatzpakete. Das Einchecken und Einsteigen der Passagiere wird mit der Bestellung synchronisiert, wobei Statusaktualisierungen mühelos über die Systeme hinweg erfolgen.
Da die Lösung den IATA-Standards folgt und Funktionen über modulare APIs zur Verfügung stellt, ist die Integration schnell und erfordert nur minimale benutzerdefinierte Kodierung. Legacy-Dokumente werden nur bei Bedarf generiert, um die Kompatibilität mit den heutigen Prozessen zu gewährleisten.
Ergebnisse
Das Projekt zeigt dies:
- Bestellungen unterstützen echte Lieferprozesse in den Bereichen Check-in, Nebenleistungen und Boarding.
- Modularität und Standards verringern den Integrationsaufwand.
- Die Fluggesellschaften können schrittweise vorankommen, ohne auf einen vollständigen Systemaustausch zu warten.
Das bestätigt auch das Team von Turkish Technologies:
"Wir sind in der Lage, eine Bestellung zu erstellen, ohne dass wir PNRs oder Tickets benötigen, und können dennoch den Gesamtwert über das Liefersystem von Ink liefern.
Auswirkungen
Dieses Proof-of-Concept zeigt, dass die "Lieferung auf Bestellung" bereits möglich ist. Fluggesellschaften können die Servicebereitstellung jetzt modernisieren, indem sie modulare APIs nutzen, um aktuelle Systeme und künftige Architekturen zu verbinden.
"Die Lieferung mit Aufträgen ist nicht nur Theorie. Es funktioniert jetzt. Modularität ist der Wegbereiter." - Ben Waymark, VP Produktarchitektur, Ink Innovation
Möchten Sie mehr erfahren?


