
Ink Innovation und LPort unterstützten den Flughafen Riad 2024 bei einem Versuchsprojekt zur Verbesserung der Effizienz der Passagierabfertigung.
Eine neue Ära der Bequemlichkeit auf den Flughäfen von Riyadh
Der Flughafen Riad, eines der verkehrsreichsten Luftfahrtdrehkreuze in der Region, wollte seinen Check-in-Prozess für Passagiere modernisieren. Angesichts des steigenden Passagieraufkommens und der Notwendigkeit, die Effizienz zu verbessern, suchte der Flughafen nach einer innovativen Lösung, um Warteschlangen zu reduzieren, die Abfertigung zu beschleunigen und das Reiseerlebnis insgesamt zu verbessern.
Die Herausforderung: Bewältigung der wachsenden Passagiernachfrage
Mit dem Aufschwung des Luftverkehrs und den steigenden Passagierzahlen reichten die herkömmlichen Abfertigungsmethoden nicht mehr aus. Lange Warteschlangen an Schaltern und Kiosken führten zu Staus, was für die Reisenden frustrierend und für das Flughafenpersonal eine Herausforderung war. Der Flughafen Riad benötigte eine nahtlose, skalierbare und effiziente Lösung, die den Fluggästen mehr Möglichkeiten bietet und gleichzeitig den Betrieb optimiert.
Die Lösung: Ein Versuchsprojekt mit Ink Touch
Im Jahr 2024 wird Ink Innovation zusammen mit dem saudischen Partner LPort die Initiative des Flughafens Riad unterstützen, ein Versuchsprojekt zu starten, das die Effizienz der Passagierabfertigung verbessern soll. Im Rahmen der Initiative wurde getestet, wie mobile Lösungen die betrieblichen Abläufe verbessern und Staus verringern können.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit führten Ink Innovation und LPort eine mobile Check-in-Lösung ein, die es den Mitarbeitern ermöglichte, die Passagiere von verschiedenen Standorten innerhalb des Flughafens aus abzuwickeln. Dies reduzierte die Abhängigkeit von festen Schaltern, minimierte die Wartezeiten und verbesserte den gesamten Passagierfluss.
Die wichtigsten Vorteile der mobilen Check-in-Lösung:
- Schnellere Bearbeitung: Kundenbetreuer können Passagiere von jedem beliebigen Ort des Flughafens aus einchecken, wodurch sich die Staus an den Schaltern verringern.
- Verbesserter Passagierfluss: Rationalisierte Abfertigungsvorgänge führen zu einem besseren Platzmanagement im Terminal.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Eine einfache, intuitive Schnittstelle macht das Verfahren für Reisende mühelos.
- Betriebliche Effizienz: Die Bodenabfertigungsteams können sich auf die Betreuung von Passagieren konzentrieren, die zusätzliche Unterstützung benötigen.
Die Auswirkungen: Eine veränderte Passagierreise
Die Einführung des mobilen Check-in hat zu einer Verkürzung der Wartezeiten und einer verbesserten Gesamteffizienz am Flughafen Riad geführt. Die Passagiere erleben nun eine reibungslosere Reise, vom Check-in bis zum Boarding, mit mehr Flexibilität und Kontrolle über ihren Reiseprozess.
Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer Schritt in Saudi-Arabiens digitaler Transformation in der Luftfahrt und steht im Einklang mit der Strategie Vision 2030 des Landes.


