Der Aufstieg der elektronischen Taschenanhänger
Die Experten von Ink Innovation entwickeln eine neue Generation elektronischer Gepäckanhänger für den Flughafenbetrieb.
In der sich ständig weiterentwickelnden Flugreiselandschaft ist die Nachfrage nach einem reibungslosen Flughafenerlebnis so hoch wie nie zuvor. Yurik Schwab, Leiter der Hardware-Abteilung von Ink, untersucht, wie Gepäckermittlungs- und -verfolgungstechnologien bei der Erfüllung dieser Anforderungen und der Verbesserung des Flughafenbetriebs eine zentrale Rolle spielen.
Rationalisierung der Passagierreise
Passagiere wünschen sich, dass ihr Flughafenerlebnis zunehmend vernetzt ist. Um dies zu erreichen, sind mehr als nur reibungslose Check-ins erforderlich. Dazu gehört die effiziente Verwaltung notwendiger Schritte wie Übergepäckgebühren, ohne Unannehmlichkeiten zu verursachen. Aktuelle Lösungen für die Etikettierung von Beuteln, ob Papier oder elektronisch, waren von entscheidender Bedeutung. Allerdings sind nicht alle elektronischen Tags gleich.
"Viele digitalisieren nur den Tag-Erstellungsprozess, während andere Tracking-Funktionen hinzufügen", erklärt Yurik. Passagiere, die die Verfolgung mit Geräten wie AirTags selbst in die Hand nehmen, haben zu Konflikten mit den Verfahren der Fluggesellschaften geführt, die manchmal zu vollständigen Verboten führen.
Die Zukunft liegt in der Nutzung dieser Technologien. "Fluggesellschaften werden irgendwann mit automatisierter Tag-Ausgabe, Self-Service und Tracking arbeiten müssen", sagt Yurik.
Minimierung von Gepäckfehlern
Trotz des technologischen Fortschritts wird es bei der Gepäckbeförderung immer wieder zu Fehlern und Verspätungen kommen, aber veraltete Industriestandards helfen nicht, diese zu beheben. Yurik weist darauf hin, dass genaue Echtzeitdaten und die Fähigkeit, schnell darauf zu reagieren, viele dieser Probleme beheben können. Veraltete Systeme wie 10-stellige Nummernschilder und 1D-Barcodes behindern den Fortschritt. "Die Industriestandards tragen tatsächlich dazu bei", sagt Yurik. Diese veralteten Systeme verursachen unnötige Kosten, die durch einen flexibleren Ansatz vermieden werden könnten.
Die Einführung moderner Logistiktechnologie ist der Weg in die Zukunft. "Technologie, die in der Logistik bereits weit verbreitet ist, kann den Gepäckbetrieb schnell verändern", ist Yurik überzeugt. Während Initiativen wie IATA753 Schritte in die richtige Richtung sind, muss die Branche mit modernen Edge-Geräten und fortschrittlichen Datenmanagementsystemen Schritt halten, um die Verfolgung, Verwahrung und Umleitung von Gepäck zu verbessern.
Elektronische Gepäckanhänger in den Mainstream bringen
Die Integration fortschrittlicher Technologien zur Gepäckkennzeichnung und -verfolgung ist entscheidend für die Schaffung eines reibungslosen Flughafenerlebnisses. Ink hat Forschung und Entwicklung betrieben, um elektronische Tags zum Mainstream zu machen.
"Wir glauben, dass es bei der Umstellung auf elektronische Etiketten nicht nur um das Etikett selbst geht. Wir sehen bereits die Notwendigkeit eines Ökosystems rund um die Möglichkeiten, die ein modernes Etikett bietet", erklärt Yurik.
"Wir haben uns eingehend mit Tracking und RFID (Radio Frequency Identification) beschäftigt. Auch wenn sie als elektronische Tags bekannt sind, sind sie, wenn sie gut gemacht sind, eigentlich IoT-Geräte."
Hochwertige RFID-Tags bieten ausgefeiltere Funktionen und Konnektivität als einfache elektronische Tags. Mit genaueren Daten profitieren Fluggesellschaften von Echtzeit-Gepäckverfolgung, besserer Gepäckabfertigung, zeitnahen Updates und optimierten Abläufen. Diese Fortschritte stellen sicher, dass sich die richtigen Gepäckstücke im richtigen Flugzeug befinden und sogar dort, wo sie verladen werden.
Die Haupthindernisse für eine breite Einführung sind die Kosten für den Kauf von Tags und die Modernisierung der Infrastruktur. Die richtige Komponentenkonfiguration, die alte Prozesse unterstützt und gleichzeitig die Einführung neuerer Technologien vereinfacht, wird den breiteren Business Case für die Modernisierung von Tags darstellen. Der Business Case kann nicht allein mit Hardware erstellt werden, aber ein moderneres Edge-Gerät ist ein wesentlicher Schritt.