Von Papier zu digital: Die 15-jährige Reise von Nauru Airlines mit Ink

Nauru Airlines entschied sich für digitale Effizienz durch den Einsatz der Abflugkontroll- und Lastkontrollsysteme von Ink.
Nauru Airlines ist stolz darauf, seit über 15 Jahren mit Ink zusammenzuarbeiten. Die Zusammenarbeit basiert auf dem Engagement der Fluggesellschaft für kontinuierliche Verbesserungen und betriebliche Effizienz.
Die nationale Fluggesellschaft von Nauru nahm 2009 erstmals das Departure Control System (Ink DCS) von Ink in Betrieb. Später wurde das Ink Load Control System eingeführt, um die langjährigen manuellen Prozesse auf ein rationalisiertes, technologiegestütztes System umzustellen.
Heute betreibt Nauru Airlines eine Flotte von sieben Boeing 737-Flugzeugen, die Passagier-, Fracht- und ACMI-Kunden im gesamten Pazifikraum bedienen. Die Fluggesellschaft verlässt sich auf die maßgeschneiderten Technologielösungen von Ink, um ihren multisektoralen Betrieb effizient zu verwalten.
Die Umstellung von manuell auf digital
Während Nauru Airlines früher ausführliche manuelle Dokumentationen für Gewichts- und Balanceberechnungen verwendete, integriert das zentralisierte Ladekontrollsystem der Fluggesellschaft heute die Daten automatisch mit Ink DCS, was Zeit spart und die Genauigkeit verbessert.
"Zuvor wurden alle Details manuell erfasst und kopiert", sagt Ivan Jakovljević, Senior VP of Operations bei Ink und Projektleiter für die Implementierung von Load Control.
"Das Ink DCS-System von Nauru Airlines integriert nun automatisch Passagier- und Gepäckdaten, wodurch redundante Arbeit vermieden und die Fehleranfälligkeit reduziert wird."
Maßgeschneiderte Lösungen für einzigartige Herausforderungen
Der Betrieb von Nauru Airlines, der aus einer Mischung aus Passagier- und Frachtflügen besteht, stellte bei der anfänglichen Einführung von Ink DCS eine besondere Herausforderung dar. Die Implementierung von Frachtflotteninformationen erforderte eine gemeinsame Problemlösung, wobei das Ink-Team eng mit dem Chefpiloten von Nauru Airline zusammenarbeitete, um die Betriebsdaten in das neue System zu übertragen und anzupassen.
Das Ladungskontrollsystem wurde auch an die besonderen Anforderungen von Nauru Airlines angepasst. Es wurden spezielle Regeln erstellt, um die kombinierten Gewichtsbeschränkungen der auf dem oberen und unteren Deck geladenen Fracht zu verwalten und die strukturellen Protokolle des Flugzeugs einzuhalten.
Eine zentralisierte und zugängliche Plattform
Der Zugriff auf Ink Load Control erfolgt über eine Cloud-basierte Webanwendung, die auf Desktops und Tablets verfügbar ist. Die meisten Vorgänge werden über den Desktop abgewickelt, wobei der mobile Zugriff zusätzliche Flexibilität bietet.
Die Schnittstelle des Systems ist mit Ink DCS integriert und bietet Echtzeit-Updates zum Check-in, zu Ladungsprognosen und zur Gewichtsverteilung, was einen präzisen und effizienten Betrieb bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Flugsicherheit ermöglicht.
Eine Partnerschaft für Innovation
"Ink ist seit mehr als 15 Jahren ein geschätzter Partner von Nauru Airlines", sagte Godwyn Debao, Ground Operations Manager von Nauru Airlines.
"Unsere Fluggesellschaft betreibt Multisektor-Flüge, die die pazifischen Inselstaaten mit Australien und Fidschi verbinden, und die Zuverlässigkeit des Ink-Systems unterstützt unseren täglichen Betrieb und bietet auch Spielraum für zukünftige Entwicklungen."
"Die Systeme Ink DCS und Load Control unterstützen uns bereits bei der reibungslosen Abfertigung hoher Passagier-, Gepäck- und Frachtaufkommen in vier Ländern. Wir arbeiten auch an der vollständigen Digitalisierung unserer Abfertigungs- und Betriebsabläufe sowie an der Integration der Fracht in das Ladekontrollsystem".
Fortschritte bei der Lastkontrolle
Durch die Zentralisierung des Betriebs und die Verbesserung der Genauigkeit und Koordination zwischen Passagier- und Frachtflügen hat Nauru Airlines erneut sein Engagement für betriebliche Effizienz im gesamten expandierenden Pazifik-Netzwerk der Fluggesellschaft unter Beweis gestellt.
Je mehr die Partnerschaft wächst, desto größer ist das Potenzial für weitere Optimierungen und technologische Fortschritte. Ink arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung des Lastkontrollsystems, indem es die Benutzerfreundlichkeit verbessert, die Funktionalitäten erweitert und weiter automatisiert.


