
Ink wird zum Hauptakteur bei der IATA-Herstellerübergreifenden Herausforderung Modularity in Action". Zwei Projekte bringen die Lieferung in die Handelsströme.
Die IATA hat dieses Jahr einen Multivendor-Test durchgeführt, um zu prüfen, ob Modern Airline Retailing unternehmensübergreifend funktionieren kann. Acht Teams von mehr als 20 Anbietern bauten Live-Systeme für fünf Bereiche: Produkt, Angebot, Bestellung, Finanzen und Lieferung. Der Auftrag lautete, über die Theorie hinauszugehen und echte Zusammenarbeit zu zeigen. Die Teams wurden gebeten, modulare, Legacy-freie Angebots- und Bestellsysteme zu entwickeln, die monolithische Passagier-Service-Systeme (PSS) ersetzen können.
Offers and Orders ist das Einzelhandelsmodell, das den heutigen Mix aus PNRs, Tickets und EMDs durch einen einzigen Bestelldatensatz ersetzt. PSS ist die traditionelle All-in-One-Plattform, auf die sich viele Fluggesellschaften noch verlassen. Im Rahmen des IATA-Programms wurde getestet, ob die Spezialkomponenten verschiedener Anbieter sauber ineinandergreifen können, so dass die Fluggesellschaften modernisieren können, ohne alles auf einmal zu ersetzen. Die Arbeit folgte der Referenzgeschäftsarchitektur (RP 1786a) der Branche.
Die stärksten Demonstrationen wurden für Fluggesellschaften auf dem World Passenger Symposium im November wiederholt. Dazu gehörte die Zusammenarbeit von Ink Innovation mit Datalex und PROS.
Tinte war in zwei Teams vertreten.
Mit Datalex und PROS verknüpfte es das Angebotsmanagement und die Auftragsverwaltung mit der Zustellung am Flughafen. Der Einkauf und die dynamische Preisgestaltung flossen in den Check-in und das Fulfillment der Nebenleistungen ein. Die Fluggesellschaft fungierte als Integrator.
"Wir haben die einfache Integration und Modularität unserer kombinierten Systeme in einer Live-Umgebung deutlich demonstriert", so das Team von Ink-Datalex-PROS.
Mit FLYR hat Ink Offer and Order mit der Service Delivery Plattform von Ink gekoppelt, so dass Agenten denselben Bestelldatensatz am Flughafen bearbeiten können. Sitzplatzverschiebungen, gebündelte Zusatzleistungen und Upselling über die Delivery UI. Der Status wurde ohne PSS-Abhängigkeit angepasst.
"IATA PoC-Projekte überwinden die üblichen kommerziellen Barrieren. Die Orchestrierung von Daten und Prozessen durch mehrere Unternehmen ist eine praktikable Strategie", so das IATA Ink-FLYR-Team.
Warum das wichtig ist
Die Fluggesellschaften wollen modernisieren, ohne alles auf einmal zu ersetzen. In den Demos wurde gezeigt, wie Orders die Flughafenarbeit in Echtzeit steuern. Legacy-Dokumente werden nur bei Bedarf angezeigt. Komponenten können hinzugefügt oder ausgetauscht werden, ohne dass die Kundenströme unterbrochen werden. Die Auslieferung erfolgt innerhalb der Retail-Engine.
"Auf dem ...multivendor Offers & Orders Demo Day in Genf waren mehr als 20 IT-Anbieter an der Demonstration von acht kollaborativen Lösungen in den fünf Bereichen beteiligt. Dies zeigt, dass die IT-Anbieter gerne zusammenarbeiten, um den Fluggesellschaften die richtigen Lösungen zu liefern und die Innovation im Einzelhandel voranzutreiben", kommentierte Sebastien Touraine, Head of Airline Commercial Systems, IATA.
Ink konzentriert sich auf Service Delivery und die Durchführung von Flughafenreisen. Eine Cloud-Software, die den Flughafenbetrieb steuert und Ordnung als erste Sprache spricht. Sie arbeitet auch mit Fluggastdatensätzen (PNR) in der Übergangsphase und ermöglicht es den Fluggesellschaften, Änderungen zu ihren eigenen Bedingungen auslaufen zu lassen. Damit gehört Ink zu den wenigen Anbietern, die den Betrieb mit Einzelhandelsentscheidungen in gemischten Stapeln in Einklang bringen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit Modern Airline Retailing beginnen können?
Lesen Sie mehr über die Initiative des IATA Airline Retailing Consortium'Modularity in Action: Multivendor Demo Day 2025', und IT-Anbieter Readiness & Roadmap to 100% Offers & Orders hier.
Bildnachweis: IATA


