Tinte unterstützt Mannheim City Air bei der Überbrückung von Europas vernachlässigten Strecken

Ink unterstützt den Start von Mannheim City Air, einer virtuellen Fluggesellschaft mit Sitz im strategischen Zentrum Mannheims. Die Fluggesellschaft soll die Konnektivität für Passagiere verbessern, die kürzere Punkt-zu-Punkt-Reisen in ganz Europa unternehmen wollen.
Mannheim City Air wurde im Dezember 2024 gegründet und nahm am 18. April 2025 den Betrieb auf, um effiziente und komfortable Flugreisen zwischen wichtigen regionalen Zentren anzubieten. Das Angebot entspricht der wachsenden Nachfrage der Passagiere nach kürzeren, bequemeren Alternativen zu längeren Bodenreisen.
Zur Vorbereitung des Starts arbeitet Mannheim City Air mit Ink Innovation zusammen und implementiert das bewährte Departure Control System (Ink DCS), um einen effizienten Bodenbetrieb zu gewährleisten. Zunächst wird Ink DCS an drei Standorten eingesetzt: am Heimatflughafen der Fluggesellschaft, dem Mannheim City Airport (MHG), dem Flughafen Sylt (GWT) in Norddeutschland und dem Flughafen Marina di Campo (EBA) auf der italienischen Insel Elba.
Mannheim City Air konzentriert sich auf die Bereitstellung eines mühelosen Passagiererlebnisses an Regionalflughäfen und unterstützt damit sein übergeordnetes Ziel, Gemeinden mit schnellen, zuverlässigen Flugverbindungen zu verbinden. Die Einführung von Ink DCS unterstreicht das strategische Engagement für Spitzenleistungen und technologische Innovation von Anfang an.
Axel Reissmann, Geschäftsführer von Mannheim City Air, kommentierte:
"Es war von Anfang an klar, dass Mannheim City Air mit Ink zusammenarbeiten würde. Ich arbeite seit über einem Jahrzehnt mit Shawn Richards und seinem Team zusammen und bin immer wieder beeindruckt von der innovativen Richtung, die sie verfolgen, und dem hervorragenden Team, das sie aufbauen.
Zwischen der Vertragsunterzeichnung und dem Go-Live vergingen nur vier Tage. Ich möchte Ink meinen Dank dafür aussprechen, dass sie dies möglich gemacht haben."
Mit seinem kundenorientierten Ansatz und seinem Fokus auf betriebliche Effizienz ist Mannheim City Air gut positioniert, um die Zukunft des regionalen Flugverkehrs neu zu definieren.
Janet Richards, Chief Commercial Officer von Ink, sagte:
"Wir arbeiten immer gerne mit neuen Fluggesellschaften zusammen. Startup-Airlines verfügen über eine einzigartige Energie - Ehrgeiz, Risikobereitschaft und der Drang, Dinge anders zu machen. Das deckt sich sehr gut mit dem Ethos von Ink. Wir sind stolz darauf, Mannheim City Air dabei zu unterstützen, dem Regionalverkehr in Europa neuen Schwung zu geben."
Ink kann auf eine lange Erfolgsbilanz bei der Unterstützung neu gegründeter Fluggesellschaften verweisen, darunter die raschen Gründungen von Lift, Bermudair und Marabu Airlines, was seine Fähigkeit zur schnellen und zuverlässigen Bereitstellung von Technologien unter Beweis stellt.
Die Implementierung von Ink's Departure Control soll den Betriebsablauf von Mannheim City Air verbessern und einen reibungslosen Check-in und Boarding-Prozess für die Passagiere an den zunächst vier Stationen gewährleisten.


